Als Vorspiel zum Bott vom 28. Oktober brachte ML Ramona unsere Hände und Lippen bis zur musikalischen Weissglut. Nach einer Verköstigungspause – grosser Dank an die Alte Garde und weiteren Spendenden – eröffnete Präsident Marc Zihlmann den 49. oder 48. oder doch 49. Herbstbott.
Nach der Erwähnung der Unter-Jahres-Mutationen machte der Präsident auf die fehlenden Neumitglieder aufmerksam. Er wünscht sich vor allem jüngere, was immer das auch heissen mag. Die Zielgruppe soll über Social-Media mit Hilfe von Ramona und Manuel angesprochen werden. Bohèmes: Helft alle mit!
Geehrt wird an der nächsten Fasnacht Michael Dürger: Samba-Michi ist unser Verdienstvoller Fasnächtler 2023. Verdienstvoll sind insbesondere seine legendären Sprungeinsätze beim «Jump». Eine weitere Ehrung geht an Gilbert Zwahlen: Wir vergolden Chöubi bei seinem 20-Jahre-Bohème-Jubiläum mit einer Goldplakette. Sein epochales Trendsetting bei der Entwicklung des Susaphon-Hüftschwunges sei an dieser Stelle erwähnt.
ML Ramona spricht anschliessend den bisher eher dürftigen Probenbesuch an: Nicht einmal 60% Präsenz! Das ist ein Stich ins Herz der Hardliner und der passionierten Musiker. Ramonas philosophischer Apell: «Wir dürfen die Motivation zur Musik nicht verlieren!» und «Bohème ist unser schönstes Hobby.» … Jawohl!!
Ramona stellt das Grobkonzept der nächsten Fasnacht vor. Unser 50-Jahr-Jubiläum wird epochemachend. Der Vorstand bringt mit dem Motto «In Rio esch s Glas haub Vogu» bereits eine bahnbrechende Vorlage. Es gibt Buttons, Kleber und ein Bohème-Jubiläums-Tagebuch für Bilder und Anekdoten. In der Bohème-Haus-Galerie findet eine prähistorische Bohème-Ausstellung statt. Zudem werden am Hilari die Wiesbadener eingeladen, wir gehen vor der Fasnacht nach Offenburg, nachher nach Brugg. Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet aber der Jubi-Anlass am Fasnachtssamstag.
Vizepräsi Roger Wettstein berichtet anschliessend über die MIO. Das Wetter war zum k…, aber Käse und Wein sind trotzdem geflossen. Die Versammlung gibt einen tosenden Applaus für Urmel und ihre Knechte Mänu, Fasi und Mags. Der Gewinn wird wie immer für die Sammelklagen der Bohème-Haus-Nachbarschaft verwendet.
Gegen Ende der Sitzung trifft Sepp vom EHCO-4:1 ein. Es hat dann aber schon fast keine Kleber mehr. Die Bohèmes können diese Frustration nicht ertragen und sammeln wieder ein paar für ihn. Dies ist dann das glückliche Ende unseres Herbstbotts.