Gegründet wurde der Verein der Bohème-Musig Olten 1973 von ein paar Freunden, die gemeinsam Fasnacht machen und schräge Töne schränzen wollten. Wenn man genau nachrechnet, kommt man auf 40 Jahre in denen der Verein einiges erleben durfte. Aus den schrägen Tönen wurden wohlklingende Fanfaren und romantische Balladen, zweimal hat ein Obernaar aus den Reihen der Bohèmes die Fasnächtlerschar angeführt und eines der besten Raclettes gibt es Gerüchten zufolge an der MIO bei der Bohème. Geblieben ist in all den Jahren die Liebe zur Oltner Fasnacht und viele gute Freundschaften zu anderen Zünften.
Die Bohème-Musig ist bekannt für ihre fantasievollen Kleider und Masken, welche jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail gefertigt werden. Ausserdem sind sie noch eine der letzten Guggenmusigen, die es wagen in der Nacht vom Schmutzigen Donnerstag auf Freitagmorgen spielend durch Olten’s Altstadt zu ziehen und die Einwohner vom wohlverdienten Schlaf abhalten.
Die mittlerweile 41 Aktivmitglieder sind zwischen 16 und 60 Jahren alt, daraus entsteht eine tolle Mischung aus jugendlichem Leichtsinn und erfahrener Begeisterung die den Charakter des Vereins prägen. Vor 2 Jahren hat sich aus ehemaligen Aktivmitgliedern eine alte Garde gebildet, die es ein bisschen ruhiger nimmt, aber immer noch aktiv am Vereinsleben teilnimmt und jederzeit an der Oltner Fasnacht anzutreffen ist, jedoch ohne Instrument.
Für das Jubiläumsjahr wurde wieder ein Bohème-typisches, kreatives Motto gedichtet. Ganz im Stil einer Samstagabend-Disco-Veranstaltung mit Altersbeschränkung, feiert sich die Bohème-Musig dieses Jahr mit: „Üvi aber Ufö“. Ausführende Erklärungen dazu können wie immer bei Mitgliedern, auf der Homepage oder der Facebook Fanseite der Bohème-Musig Olten eingeholt werden.